Diese Website verwendet Cookies
Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
individuelles Wohnen und Arbeiten auf einem großen Grundstück: 2-Fam.haus mit 165 m² bezugsfreier Wohnung, 2 Garagen und Atelier auf knapp 3.000 m² Grundstück
Stadtilmer Str., Elxleben





















Objektdetails
Objekt-ID
14588
Stadtteil
99334 Elxleben
Straße
Stadtilmer Str.
Hausnummer
1e
Stadt
Elxleben
PLZ
99334
Grundstücksfläche
2975 m²
Wohnfläche
277 m²
Anzahl Badezimmer
3
Anzahl Schlafzimmer
4
Zimmer / Räume
10.5
Keller
Ja
Gäste-WC
Ja
Parkplatz
Garage
Heizungsart
Zentral
Käuferprovision
3,00%
Kaufpreis
425.000,00 €
Baujahr
1964
Beschreibung
Das 1964 massiv errichtete, unterkellerte Gebäude diente früher als Landarztpraxis.
Nach dem Erwerb 2010 wurde das Gebäude als Wohnhaus umgebaut und in grossen Teilen saniert. Es entstanden 2 Wohnungen, wovon eine Vierzimmerwohnung mit 112 m² (auf den Zeichnungen gelb hinterlegt) vermietet ist und die 2. Wohnung mit 165 m² sowie das geräumige Nebengebäude mit beiden Garagen zur Eigennutzung zur Verfügung stehen.
Der dem Mietbereich zugeordnete Garten befindet sich strassenseitig vor dem Haus. Überhaupt ist die Trennung zwischen dem Miet- und dem Eigennutzbereich sehr gut vorgenommen worden, da man sich gegenseitig in der täglichen Wohnnutzung nicht tangiert.
Der Garten zur Eigentümerwohnung ist seitlich und rückseitig angeordnet. Durch die Grösse des Grundstückes mit fast 3.000 m² ist der Gartenbereich nach hinten mit rund 1.400 m² riesig und bietet jede Möglichkeit der gärtnerischen Entfaltung. Zur Zeit sind einige Obstbäume und Rasenflächen vorhanden. Ein desolates Gartenhaus mit Hasenställen rundet das Bild ab.
Den Garten erreicht man auch über den rückseitigen Weg, falls einmal grössere Gerätschaften benötigt werden. Sonst ist die Zuwegung direkt über die große Garage oder seitlich am Haus vorbei, gegeben.
Der unbeheizte massive Anbau am Wohnhaus eignet sich durchaus als Atelier, Werkstatt oder zum weiteren Ausbau als Wohnung.
Lage
Das südlich von Erfurt gelegene Elxleben ist eine ländlich geprägte Gemeinde mit vielen sanierten Wohngebäuden und Bauernhöfen. Man erreicht in Erfurt den Hauptbahnhof in ca. 15 km Entfernung und in ca. 12 km erreicht man Arnstadt oder Stadtilm. In diesen Städten sind dann natürlich alle Belange des täglichen Bedarfs zu erledigen. Elxleben selbst hat keine Einkaufsmöglichkeiten jedoch ist Gastronomie mit Übernachtungsmöglichkeiten im Ort vorhanden. Eine KiTa ist ebenfalls im Ort vorhanden. Schulen sind in Kirchheim, Ichtershausen oder natürlich in Arnstadt zu besuchen. Wochentags wird Elxleben von den Buslinien 357 und 362 erschlossen. Man erreicht damit Erfurt, Arnstadt und Stadtilm. Der nächstgelegene Bahnhaltepunkt ist in 7 km Entfernung Marlishausen an der Bahnstrecke Arnstadt–Saalfeld. Die Autobahn A71 (Arnstadt-Süd) ist ca. 8 km und die Autobahn A4 (Erfurt-West) ca. 12 km entfernt.
Ausstattungsbeschreibung
In den Jahren 2010 - 2012 wurde das Haus in seiner Aussenhülle mit Dämmung, Holzfassade, neuen Fenstern und Terrassentüren sowie einer neuen Dacheindeckung saniert.
Die Mietwohnung wurde ebenfalls vollständig saniert, damit diese zur Vermietung gebracht und damit die Finanzierung gepuffert werden konnte.
In der Eigentümerwohnung wurde ein Bad neu errichtet und die Wohnräume einschl. der Küche wurden malermäßig und fussbodenseitig überarbeitet. Neue Elektrokabel wurden nach 1990 durch den Voreigentümer teilweise verlegt und durch unsere jetzigen Verkäufer weiter ergänzt. Hinsichtlich Innentüren, Bodenbelägen im Eingangsbereich und den beiden Sanitärbereichen GWC EG und Duschbad im Obergeschoss oder auch der Elt.installation im Keller usw., besteht ein gewisser und überschaubarer Handlungsbedarf.
Der freistehend Kaminofen im Wohnbereich des Erdgeschosses kann auch gleichzeitig als Kochstelle dienen und darf weiter betrieben werden.
Beheizt wird das Zweifamilienhaus mit einer Pelletheizung (Baujahr 2015) mit manueller Zuführung. Von dieser Anlage wird auch das warme Wasser aufbereitet.
Sonstiges
Baujahr: 1964 Heizungsart: Zentralheizung Befeuerung/Energieträger: Pelletheizung Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energiekennwert: 194 kWh/(m²*a) Energieeffizienzklasse: F
Energiekennwert
194.00
kWh(m²a)